Anbauregionen in Österreich

Weinbau im Weinviertel

Das Weinviertel ist jedem österreichischen Weinfreund ein Begriff, doch auch international steigt der Bekanntheitsgrad des größten österreichischen Weinbaugebietes. Die Rebfläche von 13.858 Hektar ist ein wesentlicher Faktor, doch das Erfolgsrezept heißt Grüner Veltliener, namentlich in den gebietstypischen Ausprägungen als Weinviertel DAC und Weinviertel DAC Reserve. Puristisch, kompromisslos, herkunftsbewusst und modern im Sinne von „zurück zu den Wurzeln“. So lassen sich Herbert Zillinger und auch seine Weine trefflich beschreiben.

Weinbau in der Wachau

Die Wachau ist das wohl bekannteste Weinbaugebiet Österreichs. Sie liegt westlich von Wien, an einer Stelle, wo sich die Donau ihren Weg durch die bis zu 500m hohe Berge gebrochen hat. Auf dem Nordufer, das oft so steil ist wie die Hänge an der Mosel, sieht man auf Gesimsen und Vorsprüngen kleine Rebflächen, durch die sich schmale Pfade vom Fluß hinauf zu den Wäldern schlängeln. Unter Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber hat sich die Domäne Wachau zu einem der führenden und wegweisenden Weingüter der Region entwickelt. Singerriedel, Achleiten, Kellerberg und Loibenberg stehen nur stellvertretend für die Fülle an Top-Lagen, die von den Winzerfamilien der Domäne Wachau bewirtschaftet werden.