
Weinbauregionen in Italien

Piemont
Piemont bedeutet: am Fuße des Gebirges, der Alpen, die das Land fast umschließen und von den Monferrato-Bergen bei Alba aus gesehen eine dunkle Linie am Horizont bilden. Die besten Rotweine Piemonts, der Barolo und der Barbaresco, sind nach den auf der nächsten Seite beschriebenen Weindörfern benannt. Neben den bekannten, einfachen Weinsorten wie Moscato, Dolcetto oder Barbera finden Sie in unserem Fachmarkt ebenso den piemontesichen Rotweinkönig Barolo.

Veneto, Verona & Friaul
Das Potential Friauler Weine ist erst neu entdeckt worden, seit sich die Winzer hier moderner Methoden bedienen. Besonders autochthone Rebsorten wie Ribolla erfreuen sich immer größerer Beliebtheit unter Genießern. Ganz im Norden erstreckt sich das Veneto in die Dolomiten hinein, wo das Anbaugebiet von Conegliano, Valdobbiadene, bereits einen alpinen Anstrich aufweist. Und zu guter Letzt ist da noch die anmutige hügelige Gartenlandschaft um Verona von Soave bis zum Gardasee, mit so fruchtbarem Boden, dass die Vegetation nicht zu bändigen ist. Unser wohl stärkster Partner Teatro Latino vertretet die besten Lagen aus den Regionen mit den bekanntesten Weinsorten Italiens um hier nur ein paar Wenige zu nennen: Soave Classico, Garganega/Trebbiano oder den berühmten Ripasso und Amarone aus dem Valpolicella-Gebiet.

Trentino
Das Etschtal bildet einen zerklüfteten Korridor in die Alpen hinein, der Österreich und Italien über den Brenner-Paß hinweg miteinander verbindet. Wie das Rhone-Tal ist es von Verkehrs- und Industrielärm erfüllt, doch die Weinberge stellen einen lieblichen Kontrast zum geschäftigen Treiben auf den Fernstraßen dar. Die Weinkellerei Concilio ist in einer Region heimisch, in der seit jeher Weinbau betrieben und typisch trentinische Weine hergestellt werden. Dank der Erfahrung und des Knowhows der Önologen und Experten garantieren wir eine Marke, die das hohe Potential der Region Vallagarina, in der die Weinkellerei liegt, optimal zum Ausdruck bringt.

Südtirol
Südtirol (Alto Adige), das nördlichste Weinbaugebiet Italiens, ist eine aktive, lebenssprühende Region, ein Schmelztiegel der Kulturen, auch der Weinbaukulturen. Es wird hier mehr Deutsch als Italienisch gesprochen, doch französische Traubensorten sind verbreiteter als deutschstämmige. Der Schwerpunkt der Produktion liegt im Eschtal, wo die Höhenlagen zwischen 200 und 1000 m eine unendliche Vielfalt in Mikroklima und Rebbestand herrscht. Im Jahre 1928 wurde das Weingut von Peter Zemmer, dem Großonkel des heutigen gleichnamigen Winzers, gegründet. Inzwischen führt dieses Erbe sein Sohn Peter ganz im Sinne der Familie weiter. Dabei liefern wertvolle Erfahrung, fundiertes und innovatives Fachwissen sowie ideale natürliche Ausgangsbedingungen die Garantie für beste Qualitätsprodukte im harmonischen Einklang mit der Natur.

Toskana
Die Hügel zwischen Florenz und Siena kommen der Idealvorstellung römischer Dichter vom edlen Landleben so nahe wie nichts sonst auf der Welt. Uralt und tief verwurzelt ist hier die Verschmelzung von Landschaft und Architektur mit dem Menschen, der das Land bebaut. Villen, Zypressen, Reben, Felsen und Wälder fügen sich zu Bildern zusammen. Borgo Scopeto, in der sienesischen Gemeinde Castelnuovo Berardenga, wurde erstmals 1079 in einem antiken Dokument als gefestigte Siedlung im Besitz der Kathedrale von Siena erwähnt. Von seiner kriegerischen Vergangenheit zeugt der bis heute erhaltene steinerne Aussichtsturm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde. 1300 wurde das Anwesen der Adelsfamilie Sozzini aus Siena geschenkt, der die erste große Umwandlung zu verdanken ist: aus dem Militärgebäude wurde eine Villa. In kurzer Zeit entwickelte sich das Anwesen zu einem florierenden landwirtschaftlichen Zentrum, das sich vorwiegend dem Anbau von Wein und Olivenbäumen widmete. Die geologische Beschaffenheit der Weinberge von Borgo Scopeto, ihre Lage sowie ihre Höhe, doch vor allem die beeindruckende Vielfältigkeit in kleinem Umkreis machen aus diesem Weinanbaugebiet eine der besten Schulen zur Verdeutlichung dessen, was die Rebsorte Sangiovese zu leisten vermag.

Umbrien
Die Etrusker und Umbrier gelten als die ersten Völker, die hier schon seit über 3000 Jahren Rebstöcke anpflanzten. Neben diversen archäologischen Fundstücken belegen das auch Keller und Lagerräume, die man in verloschenen Vulkanfelsen entdeckt hat. Umbrien ist als einzige Region Mittelitaliens ringsum von Land eingeschlossen und besitzt ein ausgesprochenes Hochlandklima. Die Cardeto Weine wurden bis 2005 unter der Mitarbeit von Riccardo Cotarella, dem berühmtesten und gesuchtesten Önologen Italiens, erzeugt. Cardeto ist ein Örtchen, das zu Orvieto gehört. Maurilio Chioccia hat den Namen dieses Örtchens zum Markennamen der Genossenschaftskellerei von Orvieto gemacht.

Apulien Sizilien & Sardinien
Apulien verfügt über zahlreiche DOC-Weine, die früher nur als Massenware abgesetzt wurden. Einige haben sich ihren Ruf geschaffen, beispielsweise der Primitivo aus der Gegend von Taranto. Die bedeutendste Rotweintraube heißt Negroamaro. Sie liefert bei Salento (als Salice Salentino) sowie unter den DOC-Bezeichnungen Leverano, Copertino und Squinzano hochkonzentrierte Rotweine. Mehr aber als der apulische macht sich seit zehn Jahren der sizilianische Wein einen Namen. Die besten Weine aus Teilen Siziliens kommen aus den Weingütern Regaleali, Donnafugata und Rapitala im Westen.