Six Spirits

27. Mai 2020

Six Spirits

spirit steht für Geist, für Gefühl und für Spirituosen. Im übertragenen Sinne auch für die 6 Sinne. Und so wie Schach Strategie und Taktik symbolisiert, sind Spirituosen das Konzentrat aus Früchten und Aromen. Beides folgt in der Entwicklung festen Regeln und hat doch unendlich viele Möglichkeiten bis zum Resultat. Das Können und die Erfahrungen führen den Schach – und den Brennmeister an die Spitze.

six spirits basiert auf alten Augsburger Rezepten. Sowohl der Honig-Williams, besonders der im Holzfass gereifte, als auch der Kräuterlikör sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und werden immer noch vom gleichen Keller- und Brennmeister hergestellt, wie vor 20 Jahren.

Sie finden alle Preise zu six spirits in unserer Spirituosenliste.

Obstbrand Holzfass

Obstbrand vom Holzfass

Bei Obst vom Bodensee denkt man sofort an vollreife Äpfel und saftige Birnen. Genau diese werden von Hand geerntet, gemaischt und sorgfältig nach der natürlichen Gärung destilliert. Der mehrere Monate in Holzfässern gelagerte Obstbrand von six spirits entfaltet ein kraftvolles, feinfruchtiges Aroma, mit einer milden Tiefe. Er präsentiert sich in seiner natürlichen gold-brauen Farbe und einem warmen Abgang.

Honigwilliams

Honigwilliams

Eine Aromen-Vermählung der besonderen Art: feine, zarte Aromen der Williams-Birne verschmelzen mit edelsüßem, reinem Blütenhonig. Seit dem 18. Jahrhundert ist die nach dem englischen Baum-Züchter Williams bezeichnete Frucht durch ihre feine Fruchtsüße bekannt, was sie in ganz Europa bei Destillateuren beliebt werden ließ. Der six spirits Honig-Williams wird nach einer alten Augsburger Rezeptur gebrannt.

Honigwilliams Holzfass

Honigwilliams vom Holzfass

Die Steigerung von etwas Besonderem bedarf höchster Handwerkskunst! Und so ist die Holzfass-Edition des six spirits Honig-Williams eine kaum zu übertreffende Komposition aus saftig-feinfruchtiger Birne; edelsüßem Blütenhonig direkt vom Imker und zarten Vanille- und Veilchenaromen. Die mehrmonatige Fassreife verleiht diesem Digestif nicht nur seine golden schimmernden Reflexe im Glas, sondern auch eine fast unvergleichliche Wärme und Tiefe.

Ursberger Kräuterbitter

Spätestens seit den Fuggern und Welsern fand in Augsburg die hochwertige Küche ihren Weg in die Haushalte des aufstrebenden Bürgertums. Es wurde sehr herzhaft gekocht und die Tische waren reich gedeckt. Krönender Abschluss eines jeden Mahls, vor allem wegen seiner wohltuenden Wirkung, waren diverse Kräuterliköre. So wie alte Küchenrezepte aus dieser Zeit bis heute existieren, gibt es auch spezielle Rezepturen für feine Kräuteressenzen mit Tradition. Aus über dreißig Kräutern und Wurzeln besteht der six spirits Kräuter-Bitter. Er lässt sich nicht nur als „Verdauerli“ genießen, sondern auch ganz modern als Longdrink mit Tonic und Eis.

Haselnussbrand

In der Nase hat man sofort das Aroma der bekannten Nuss-Nougat-Creme und wundert sich, wie dieses so fein und ausbalanciert bei einem Brand duften kann. Die gerösteten Haselnüsse verbinden sich dabei mit Krokant und Kakao zu einer sinnlichen Melange. Dabei ist der six spirits Haselnussbrand angenehm mild und hat einen ausgewogenen Abgang.

Holunderblütensirup

Was wäre ein Sommer ohne den zarten Duft von Holunderblüten. Ob in der Limonade, im Schaumwein, ganz raffiniert im frischen Smoothy oder der hausgemachten Eiscreme – der six spirits Holunderblütenlikör veredelt jede Variante. Schonend verarbeitet und ohne Zusätze von künstlichen Stoffen, entsteht ein natürliches Geschmackserlebnis.