19 Crimes

20. April 2020

19 Crimes

“ Neunzehn Verbrechen verwandelten Sträflinge in Kolonisten. Nach der Verurteilung wurden britische Schurken, die mindestens eines der 19 Verbrechen begangen hatten, dazu verurteilt, in Australien zu leben und nicht zum Tode. Diese Bestrafung durch „Verbannung“ begann 1787 und viele der Gesetzlosen starben auf See. Die überlebenden Gefangenen, die es an Land schafften, wartete eine neue Welt. Als Pioniere in einer Grenzstrafkolonie schmiedeten sie Stein für Stein ein neues Land und ein neues Leben. Diese Weine sind den Erbauern gewidmet und der Kultur, die sie aufgebaut haben.“

Tiefdunkles Kirschrot mit Granatapfel-Farbtupfern versprechen einen intensiven Geschmack. Diese Cuveé aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz hält das Versprechen. Auf dem Gaumen vollreife Früchte von und Dörrobst.

Ein Cabernet Sauvignon wie aus dem Bilderbuch: purpurne Reflexe, schwarze Johannisbeere, würzig-leichte Noten von Veilchen, Maulbeere und dunkler Kirsche sowohl am Gaumen, wie in der Nase. Gern auch 2 – 3 Jahre lagerfähig.

Im Barrique ausgebauter Chardonnay. Intensive Aromen von Birne, Ananas, Honigmelone. Ein Hauch von Vanille und Buttertoast runden den Geschmack ab. Füllig, feinwürzig und cremig am Gaumen. Wow – Effekt ab dem ersten Schluck!