Wein aus China? Ja!

31. Januar 2020

WEINBAU IN CHINA

Man denkt nicht unbedingt an China, wenn man an Wein denkt und doch werden wir in Zukunft nicht um diesen Globalplayer herumkommen, zumindest was die statistische Betrachtung dazu betrifft. 2016 betrug die Anbaufläche in China bereits über 800.000 Hektar und damit nimmt China im internationalen Ranking schon Platz 2 ein. Frankreich und Italien rutschen auf die Plätze 3 und 4. Auch wenn der Großteil der chinesischen Anbaufläche für die Produktion von Tafeltrauben und respektive Rosinen genutzt wird, stehen den Winzern doch mehr als 200.000 Hektar Rebfläche zur Verfügung.

In jüngerer Vergangenheit wird die Weinwelt durch zwei Tatsachen in Aufruhr gebracht: da sind zum einen die superreichen Chinesen, die sich in alte europäische Chateaus, Tenutas und Bodegas einkaufen. Zum anderen ist es der unbändige Drang der Chinesen, alles nach- bzw. besser machen zu wollen. Dazu holen sie sich Fachleute aus der Alten Welt ins Reich der Mitte, wie 2013 den „altgedienten“ und wohl bekannten Lenz Moser aus Österreich. Seit 2015 heißt das Weingut in der Region Ningxia „Chateau Changyu Moser XV“

Er ist mit seiner leuchtend dunkelroten Farbe und dem wunderschönen Aroma von Schokolade und Vanille, mit einer Spur schwarzen Tee, dem warmweichen Gaumen und dem gelungenen Finish ein wahrer Charmeur. Und auch ohne Barriqueausbau kann er mit Frucht und Fülle überzeugen, bewahrt sich dabei eine angenehme Frische.

HISTORIE

Historisch betrachtet sind Spuren vom altchinesischen Weinbau vor mindestens 4600 Jahren belegt. Vor allem östlich der Wüste Gobi und der Inneren Mongolei am Fuße der Helan Mountains sind Reben domestiziert.

VERKOSTUNG

Zugegebenermaßen probiert man einen solchen Wein in unserem Fachmarkt, in dem Fall einen Cabernet Sauvignon, mit einer gewissen Skepsis, um dann aber ganz schnell festzustellen: Hoppla! Das ist aber nicht ganz schlecht! (um dem im Schwäbischen üblichen „nicht gemeckert ist genug gelobt“ – Duktus zu entsprechen) Er ist mit seiner leuchtend dunkelroten Farbe und dem wunderschönen Aroma von Schokolade und Vanille, mit einer Spur schwarzen Tee, dem warmweichen Gaumen und dem gelungenen Finish ein wahrer Charmeur. Und auch ohne Barriqueausbau kann er mit Frucht und Fülle überzeugen, bewahrt sich dabei eine angenehme Frische.

Chateau Changyu Moser XV

Im Glas schimmert dieses chinesische Highlight rubinrot. Dabei verströmt es ein zartes Bouquet, das an dunkle Beeren und Schokolade erinnert.Im Geschmack dominiert eine angenehme Fülle und ein würziges, jedoch nicht zu aufdringliches Aroma.